OST – Wissen am Mittag: Diversity – Chancengerecht die neue Arbeitswelt gestalten Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Prävention und Massnahmen für Organisationen

#webinar

wann 15.09.2025 um 12:30 - 13:30 uhr
preis CHF 25.- / Ermässigt CHF 20.-
kontakt Sara Juen, sara.juen@ost.ch, +41 58 257 16 05
website Link

Unser Mitglied und Bildungspartner, die OST – Ostschweizer Fachhochschule lädt Sie zur Veranstaltung «Wissen am Mittag: Diversity – Chancengerecht die neue Arbeitswelt gestalten Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Prävention und Massnahmen für Organisationen» ein.

Die Online-Veranstaltungsreihe «Wissen am Mittag: Diversity – Chancengerecht die neue Arbeitswelt gestalten» wird vom Institut für Gender & Diversity angeboten. Fachpersonen und Organisationen sprechen zu Diversity-Aspekten und wie diese die Arbeitswelt beeinflussen.

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist ein sensibles Thema, das weitreichende Auswirkungen auf das Arbeitsklima und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden haben kann. Wie können Organisationen präventiv handeln und klare Massnahmen ergreifen, um Belästigung zu verhindern und Betroffene zu unterstützen? Wie können Betroffene reagieren, wenn sie sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erlebt haben?

Laura Ingber, Projektleiterin Gleichstellung des Kanton St.Gallen, unterstützt Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen mit einem vertraulichen Beratungsangebot. Die kantonale Gleichstellungsförderung bietet auch Programme zur Prävention an und ist Teil der Trägerschaft von KMU konkret+: ein Angebot zur Prävention von sexistischer und sexueller Belästigung am Arbeitsplatz für kleine und mittlere Unternehmen. Laura Ingber wird in ihrem Input aus ihrer Arbeit berichten und Handlungsempfehlungen für Organisationen teilen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um wertvolle Anregungen für Ihre eigene Organisation mitzunehmen und Ihre Fragen mit Fachleuten und anderen Teilnehmenden zu diskutieren. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der Arbeit aktiv mit!

Referierende:

  • Laura Ingber | Abteilung Integration und Gleichstellung, Kanton St.Gallen
  • Weitere Informationen folgen

Sprache: Deutsch

Die Veranstaltungsreihe findet online über Teams statt. Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen kurz vor dem Termin per Mail zugeschickt.

Die Teilnahmegebühr für diese Veranstaltung beträgt CHF 25.- / Ermässigt CHF 20.-

Weitere Informationen sowie das Anmeldeportal finden Sie hier.

Der «Add to Calender»-Button ersetzt die Anmeldung beim Veranstalter nicht!