Powercoders

Impacting lives by teaching how to code.
Mehr als 68.5 Millionen Flüchtlinge auf der Welt. Millionen offener IT-Stellen aufgrund der Digitalisierung. Zwei Probleme, eine Lösung: eine Programmierschule für Flüchtlinge.

Powercoders bietet ein intensives IT-Ausbildungsprogramm für Flüchtlinge mit dem Ziel, dass am Ende alle Absolventen eine unbefristete Vollzeitstelle in der Informatikbranche erhalten. Um dieses Ziel zu erreichen, bieten sie den ausgewählten Studenten eine 3-monatige Ausbildung an einer ihrer Schulen und anschliessend die Möglichkeit, ein IT-Praktikum zu absolvieren.

Die zahlreichen Freiwilligen sind von zentraler Bedeutung. Die ausgebildeten Informatiker unter ihnen helfen während den intensiven ersten 3 Monaten während der Schulphase dabei, die Studenten im Programmieren zu fördern. Oder sie stehen als Job-Coaches den Flüchtlingen während der herausfordernden Praktikumsphase zur Seite. Auf jeden Fall sind die Freiwilligen unentbehrlich für die Mission Powercoders.

Die Nonprofitorganisation rüstet seine Studenten optimal für den Schweizer Arbeitsmarkt und bietet so die Chance, dass sie sich in ihrem neuen Zuhause eine Existenz aufbauen können. Programmier-Kompetenzen bilden nachweislich eine wichtige Grundlage für den erfolgreichen Start in der IT Branche. Und nicht zu vergessen: die talentierten Flüchtlinge sind für die Branche und den Schweizer Arbeitsmarkt genauso eine einmalige Chance, wie dieser für die Flüchtlinge.

Mitarbeitende Total: 11
IKT-Mitarbeitende: 3 (in Zürich)
Freiwillige: ca. 150

Powercoders
Breitfeldstrasse 27
3014 Bern